Nach dem TV-Duell gestern Abend, wo Angela Merkel eine Kette mit den Deutschland-Farben trug, ist ein Boom bei Twitter ausgebrochen (über 6000 Follower). Wir schauen uns dies einmal aus Marketing-Sicht an.
Die Schlandkette, wie sie gestern Abend von einem Twitter-User getauft wurde, der auch einen Twitter-Account dazu eröffnet hat, hat inzwischen schon über 6000 Follower. Diese Tatsache ist gleich aus mehreren Gesichtspunkten interessant.
1. Die Kette ist den Zuschauern neben den Politik-Themen aufgefallen und im Gedächtnis geblieben. Was allerdings die Frage aufwirft, warum. Dies wird mehrere Gründe haben. Zum Einen trifft sie anscheinend den Geschmack der Zuschauer und zum Anderen gibt es eine interessante Beobachtung, die erst bei genauerem Hinsehen klar wird. Die Kette hängt falsch herum. Ob dies gewollt ist oder nicht, ist nicht ganz klar. Jedoch war dies auch ein Aufhänger, warum dieser Twitter-Sturm gestartet ist.
2. Angela Merkel hat sich während der Sendung damit ein „Markenzeichen“ geschaffen, welches ihr eine persönlichere Ausstrahlung verleiht.
3. Wie ging der Twitterboom eigentlich los?
Es ging mit Tweets von verschiedenen Personen los. Ein Auszug:
„Hoffentlich verpasse ich nichts, wegen dieser schwarz-rot-gelben Kette #fasziniert #tvduell“, twitterte Steffi Lemke.
„Merkel lullt so ein, dass wir nicht mal mehr bemerken, dass die Kette nicht mal rückwärts die Deutschlandfarben darstellt“, schrieb Yasmina Banaszczuk.
Andreas Spinrath twitterte: „Um das klarzustellen: Das ist eine falschrume Belgien-Kette.“
Anne Wizorek sagte voraus: „Nur noch drei Minuten, bis Merkels Kette einen Twitter Account hat.“
Hier war der Auslöser die Kette, die Aufmerksamkeit schafft. Außerdem gefällt vielen Usern die Idee dahinter.
Wir werden den aktuellen Stand der Follower hier anzeigen, da dieser erwartungsgemäß noch steigen wird. Es lohnt sich also zwischendurch einmal hier vorbeizuschauen.